Schädlinge im Garten

WICHTIG:  Informationen zum Buchsbaumzünsler

 

Kontrolle durch den Kunden ist das Wichtigste. 

 

 

Info:

Überprüfen Sie ab Mitte März bitte einmal pro Woche auf Ihre Pflanzen auf Raupen. Fahren Sie mit der Hand durch die Pflanzen und schauen Sie ob Falter (siehe für Buchsbaum- Liebhaber) aufgescheucht werden. Falls dies der Fall ist, sollten Sie einen Spritztermin mit uns vereinbaren.

Die Temperatur ist ausschlaggebend für die Entwicklung der Raupen und Puppen. Darum ab 7 bis 15 Grad (März für 10 bis 12 Wochen) wöchentliche Kontrolle der Pflanzen um gezielt mehrmals zu spritzen. Bei über 20 Grad sollte alle 6 bis 8 Wochen gespritzt werden. BITTE NUR GEZIELTEN EINSATZ DES SPRITZMITTELS wichtig ist laufende Kontrolle Ihrer Buchsbäume auf Raupen und Falter.

Es kann bis zu 4 Generationen im Jahr geben

Das Angebot ist opulent, und jetzt scheinen die Vögel auf den Geschmack zu kommen, vor allem Spatzen haben den lästigen Buchsbaumzünsler als Nahrungsquelle entdeckt.

Befallen werden hauptsächlich der Buxus sempervirens einschl. Sorten und B. microphylla. Kollegen aus der Schweiz haben uns aber auch schon Fälle an Berberitzen gemeldet, welche teilweise als alternativ Pflanzung angeboten werden.

 

Detailliertere Ausführung für Buchsbaum- Liebhaber:

Der Buchsbaumzünsler-Falter ist hauptsächlich weiß mit einem schwarzen Muster. Seine Vorderflügel sind in den meisten Fällen weiß mit braunen Außenrändern. Die Flügelspannweite der Falter beträgt ca. 40 – 45mm. Es wurden auch schon schwarze Exemplare mit weißen Punkten beobachtet. Der Falter sitzt hauptsächlich unter den Blättern des Buchsbaums und lebt lediglich für ca. 9 Tage. In dieser Zeit legen die Falter-Weibchen ihre Eier. Man kann davon ausgehen, dass von Frühjahr bis Spätsommer, ca. alle 2 Monate eine neue Buchsbaumzünslergeneration entsteht. So können pro Jahr bis zu vier Buchsbaumzünslergenerationen entstehen. Auch bevorzugen die Buchsbaumzünsler-Weibchen zum Eierlegen Buchsbäume, welche noch nicht befallen wurden, was wiederum die Ausbreitung begünstigt.

Die Buchsbaumzünsler-Falter sitzen vornehmlich an der Unterseite der Blätter des Buchsbaums. Zwecks Eiablage fliegen die Falter gezielt zu Buchsbäumen und legen ihre Eier vor allem an den äußeren Blättern des Gewächses ab. Ab März, wenn die Temperaturen über 7°C liegen schlüpfen die Raupen des Buchsbaumzünslers, welche bei Temperaturen von ca. 15°C ca. zehn Wochen lang bis zu sieben Larvenstadien durchlaufen. Bei Temperaturen über 20°C beschleunigt sich die Entwicklung der Raupen, sodass die sieben Larvenstadien in nur ca. drei Wochen abgeschlossen werden.

Nach dem Durchlaufen der Larvenstadien verpuppen sich die Raupen in Kokons und werden nach ca. einer Woche wiederum zu Faltern. Die Lebenszeit der nachtaktiven Falter beträgt bis zu neun Tage, in denen sie durch die Eiablage maßgeblich für die Verbreitung des Buchsbaumzünslers verantwortlich sind. Ein Falter kann bis zu 150 Eier ablegen. Optimale Bedingungen zur Entwicklung findet der Buchsbaumzünsler bei Temperaturen zwischen 18 und 30 °C vor.

Dann verbreitet sich der Buchsbaumzünsler besonders schnell und kann während einer Saison bis zu vier Generationen hervorbringen. Dies ermöglicht eine rasante Verbreitung und erschwert die Bekämpfung des Schädlings ungemein, da in einer Saison mehrere Generationen von Schädlingen entstehen, überwintert die letzte Generation zwischen den Blättern und Ästen des Buchsbaums. Zum Schutz vor Kälte überwintern die Raupen dabei in ihrem Kokon, welcher aus verklebten und verformten Blättern besteht. Dabei nutzen die Raupen die Spinnweben, um die Kokons zu verkleben und sich vor Angreifern zu schützen. Auch dieser Umstand erschwert die Bekämpfung des Schädlings.

 

Rufen Sie uns einfach an              +49 07773 93 87 65+49 07773 93 87 65               oder nutzen Sie unser Kontakt.

 

 

Vcard

'' elektronische Visitenkarte'' Firma Grün Design

für Ihr Handy.

Druckversion | Sitemap
© Grün Design e. K. Inh. Stefan Kammergruber Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur

Anrufen

E-Mail

Anfahrt